Kontakt
Schicken Sie uns eine E-Mail an:
Briefe erhalten wir auch gerne:
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn

Glossar

Gewerkschaft ÖTV in der DDR

Nachdem sich die Gewerkschaft Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft (MSK) im März 1990 in Gewerkschaft Öffentliche Dienste (ÖD) umbenannte und sich strukturell der westlichen Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) anglich, arbeitete die im DGB organisierte ÖTV zunächst mit der ÖD zusammen. Im Mai 1990 entschloss sich die ÖTV allerdings, eigene Strukturen aufzubauen und gründete am 9./10. Juni 1990 in Magdeburg die Gewerkschaft ÖTV der DDR.

Im Gegensatz zur ÖD war die neue ÖTV der DDR nicht im FDGB organisiert. Am 2. Oktober 1990 wurde die ÖD aufgelöst und ihren Mitgliedern empfohlen, in die ÖTV einzutreten.

Begriffe A-Z