Kontakt
Schicken Sie uns eine E-Mail an:
Briefe erhalten wir auch gerne:
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn

Glossar

Wiedervereinigung

Der Prozess der staatlichen Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90, der mit dem Beitritt der DDR zur BRD am 3. Oktober 1990 abgeschlossen wurde, fand auch eine Entsprechung in der deutsch-deutschen Gewerkschaftsbewegung.

Nachdem der FDGB mit Versuchen gescheitert war, Reformkonzepte für eine zukunftsweisende Gewerkschaftsarbeit zu entwickeln, kam es zu Auflösungstendenzen innerhalb der Einzelgewerkschaften und der betrieblichen Gewerkschaftsorganisationen. Sowohl der FDGB als auch die Einzelgewerkschaften lösten sich schrittweise selbst auf, den Mitgliedern wurde der Eintritt in einer der im DGB organisierten Gewerkschaften empfohlen.

Begriffe A-Z